Präzisionsbeschichtung für die Pipeline-Infrastruktur

Lesezeit:

Im Rahmen eines Infrastrukturprojekts hat Greis Beschichtungstechnik 70 großdimensionierte T-Stücke (DN 100 bis DN 1200) für den Einsatz in einem Hochdruck-Pipeline-System beschichtet. Die Anforderungen an Korrosionsschutz, Sicherheit und Langlebigkeit waren besonders hoch, dementsprechend wurden die Bauteile nach DIN EN ISO 21809-3 und DIN 30678, Klasse C50 geprüft.

Das Ergebnis: eine widerstandsfähige, normgerechte Schutzbeschichtung für den unterirdischen Einsatz.

Für die Applikation kam das 2K-Hochdruck-Airless-System WIWA Duomix 333 zum Einsatz. Es sorgt für gleichmäßige Schichtbildung, hohe Haftung und minimales Overspray – ideal für komplexe Innen- und Außengeometrien von statisch geerdeten Großbauteilen.

Messgerät zeigt Schichtdicke von 1,78 mm auf schwarzer Pipeline-Beschichtung Position: im Abschnitt „Durchgeführte Prüfungen“

Auch die Innenbeschichtung der T-Stücke wurde mit höchster Präzision umgesetzt: Zum Einsatz kam ein 2-Komponenten-Epoxidharzsystem (WINAMIX), geprüft nach DIN EN ISO 21809-5. Diese Beschichtung reduziert die Reibung innerhalb der Leitung und verbessert die Strömungseffizienz – ein entscheidender Faktor bei Hochdruckanwendungen.

Technische Projektdaten:

  • 70 T-Stücke mit DN 100–1200
  • Außenbeschichtung: WIWA Duomix 33
  • Innenbeschichtung: WINAMIX Epoxidharzsystem 

Qualitätssicherung:

  • Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2808
  • Porositätsprüfung nach DIN 55670
  • Härteprüfung (Shore D) nach DIN EN ISO 868